Kontakt
Karl-Gerok-Stift
Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die begleitende Unterstützung von Menschen mit Hilfebedarf bei Alltagsverrichtungen und der Gestaltung des persönlichen Lebensumfeldes.
Die Ausbildung befähigt dazu, in Einrichtungen und Diensten des Gesundheitswesens, der Altenhilfe und der Behindertenhilfe, in Wohngruppen und im häuslichen Bereich pflege- und betreuungsbedürftige Menschen aller Altersgruppen bei Alltagsverrichtungen unter Anleitung einer Fachkraft qualifiziert zu unterstützen und zu begleiten.
Die Ausbildung beginnt regulär am 01. September eines Jahres und dauert zwei Schuljahre. Ein Quereinstieg ist je nach Situation grundsätzlich möglich.
- 2 Tage Unterricht in der Woche
- 3 Tage Praxis in stationären Einrichtungen (je Schuljahr 800 Stunden)
- oder wechselnd im Blockunterricht (abhängig von der kooperierenden Schule)
Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss erwerben diesen mit bestandener Abschlussprüfung. Der Erwerb des Zertifikates nach § 53c SGB XI ist auch Teil der Qualifikation.
Was du mitbringst:
- ausreichend deutsche Sprachkenntnisse
- ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung
- bereit und fähig Verantwortung zu übernehmen
- bereit Menschen mit Unterstützungsbedarf respektvoll und wertschätzend zu begegnen
Wo stellst du dich vor
Evangelische Heimstiftung
Karl-Gerok-Stift | Martin Bofinger
Eichendorffstraße 51 | 71665 Vaihingen
Tel. 07042 28966-0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stell dir vor, du arbeitest für das größte diakonische Pflegeunternehmen in Baden-Württemberg. Mit 172 Einrichtungen und 10.200 Mitarbeitenden. Bei uns kannst du Großartiges leisten, Sinn stiften und Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen. Stell dir vor, deine Arbeit macht den Unterschied. Das ist die Evangelische Heimstiftung – ein Arbeitgeber nach deinen Vorstellungen.