Kontakt
ROMAI Robert Maier GmbH
Unser vielseitiger Maschinenpark, von der einfachen Drehmaschine bis zum vollautomatischen Bearbeitungszentrum, erlaubt eine interessante und breit gefächerte Ausbildung. Die langjährige Ausbildungstätigkeit von ROMAI stellt eine qualifizierte Betreuung während der Ausbildungszeit sicher. Wenn Sie eine Neigung zur Technik haben, gerne mit Metall arbeiten und sich für Präzisionsarbeit begeistern können, freuen wir uns, Sie kennen zu lernen.
Die Ausbildung dauert regulär 3,5 Jahre
Im ersten halben Jahr lernt man in der eigenen Lehrwerkstatt die Grundlagen. Anschließend druchläuft man die einzelnen Abteilungen im Haus, wodurch man bei der hohen Eigenfertigungstiefe sehr viel mitbekommt. Parallel findet an 1 bis 2 Tagen pro Woche die duale Ausbildung am Berufschulzentrum Bietigheim (BSZ) statt. Gegen Ende der Ausbildung kann bei guten Noten die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr verkürzt werden.
einen guten Hauptschulabschluss
gute schulische Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern
handwerkliches Geschick
Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Weiterbildungsbereitschaft
Der Name ROMAI steht wie kaum ein anderer als Synonym für Präzision. Am Fuße von malerischen Weinbergen entstehen Vorsatzgetriebe, die auf der ganzen Welt geschätzt werden. Für Medizintechnik, Automotive, Windkraft, Luft- und Raumfahrt, Haushaltsgeräte, Solarenergie, Werkzeug- und Maschinenbau. Seit 60 Jahren gehören eine ambitionierte Konstruktion und eine einzigartige Fertigungstiefe (> 80 %) zu den Qualitätsgaranten von ROMAI. 2012 wurde die Marke BORMASTER® übernommen, deren Mehrspindel- und Revolverbohrköpfe sowie Revolverbohrmaschinen international bekannt sind für technische Spitzenleistungen. Bis heute befindet sich das Unternehmen ROMAI in Familienbesitz. 100 Mitarbeiter arbeiten akribisch Tag für Tag daran, den hohen Qualitätsanspruch zu einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis in angemessener Zeit zu bieten.