Kontakt

BW-Bank
Sie streben nach dem Schulabschluss eine vielfältige Ausbildung mit Zukunft an? Bewerben Sie sich bei der LBBW und werden Sie Bankkauffrau/Bankkaufmann oder Finanzassistentin/-assistent!
Mit einer Ausbildung bei uns halten Sie den Schlüssel für Ihren späteren Erfolg in den Händen. In den Filialen der BW-Bank, der Filialtochter der LBBW, und in zentralen Abteilungen des LBBW-Konzerns können Sie Ihre Wünsche und Ziele in die Tat umsetzen.
Bankkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen der LBBW tätig. Sie beraten in den Filialen der BW-Bank ihre Kunden über die gesamte Palette der Finanzdienstleistungen – von den verschiedenen Formen der Geldanlage über Kredite bis hin zu Baufinanzierungen und Versicherungen.
In einer Ausbildung beim LBBW-Konzern lernen Sie die Finanzwelt mit einer der größten deutschen Banken kennen – regional verankert, international vernetzt.
- Im ersten Ausbildungsjahr geht es um Kontoeröffnungen, Zahlungsverkehr, Servicetätigkeiten, Versicherungen, Spar- und Anlagemöglichkeiten.
- Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr kommen Anlageberatung und Wertpapiergeschäft, Konsumentenkredite und Baufinanzierung hinzu.
- Fest eingetaktet sind Trainings im Bildungszentrum der BW-Bank zur Umsetzung der theoretischen Kenntnisse der Berufsschule und zur Förderung der Persönlichkeit.
- Vorgesehen sind zudem ergänzende Einsätze in Abteilungen der LBBW und
- Projektarbeiten (soziale Projekte, Vertriebsprojekte, Einblicke in den LBBW-Konzern).
- Mittlerer Bildungsabschluss (Ausbildungsdauer 2,5 Jahre)
- Abitur/Fachhochschulreife (Ausbildungsdauer 2 Jahre inklusive Zusatzqualifikation Finanzassistent/-in)
- Für die Arbeit in der BW-Bank als Kundenbank erwarten wir Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team
- Wir freuen uns über ein natürliches, sicheres Auftreten und ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- Sie sollten bereit dazu sein, intensiv und selbstständig zu lernen, von Vorteil sind eine hohe Motivation und schnelle Lernfähigkeit
- Interesse an Betriebs- und Finanzwirtschaft setzen wir voraus